Abschlüsse, die mit Hilfe der Hufeland-Schule möglich sind:
Jeder gewünschte Beruf und Studienwunsch ist über den Besuch unserer Schule möglich. Voraussetzungen dafür sind der Wille, das gezielte Arbeiten dafür und Engagement. Die entsprechende Unterstützung dafür erhalten die Schüler/innen von uns mit Hilfe unserer Kooperationspartner. Die Eltern und Schüler/innen werden im Rahmen der Berufsorientierung darauf vorbereite und stetig informiert. Je nach Berufswunsch sollten die Praktika und die Wahlpflichtfächer und Leistungskurse gezielt ausgewählt werden.
- Jahrgang – BBR – Berufsbildungsreife
Wenn Voraussetzungen zum Erwerb im Jahrgangsteil und bei vergleichenden Arbeiten in Deutsch und Mathematik erfüllt sind
10. Jahrgang - Berufsorientierter Abschluss FB (Förderbedarf)
(Fachbereiche z.B. Holz, Metall, Hauswirtschaft etc.; Frühzeitige Orientierung hier wäre wünschenswert.)
BBR FB
Schüler/innen, die den Abschluss in der 9. Klasse nicht erreicht haben, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
eBBR entsprechend der Voraussetzung zum Erreichen des Abschlusses
MSA entsprechend der Voraussetzung zum Erreichen des Abschlusses
MSA Plus entsprechend der Voraussetzung zum Erreichen des Abschlusses
MSA Plus über Kooperationsschulen zum Abi
Besuch einer ISS mit Sek II → z.B. Kurt-Tucholsky-Schule → Fachabitur oder Abitur
Besuch eines OSZ (Oberstufenzentrums) → z. B. Gesundheit 2
Marcel-Breuer → Fachabitur oder Abitur
Nach der 10.Klasse: Besuch eines OSZ oder einer Berufsschule oder Lehrausbildung (betrieblich) oder Fachschule
Abschluss entsprechend der Abschlussvoraussetzungen.
Eine Erklärung der Abschlussbezeichnungen finden Sie hier