Produktives Lernen wendet sich an Schüler*innen, die lieber "handelnd" lernen als vorrangig im Klassenraum zu "konsumieren".
Wünschenswert ist es, dass du schon Berufsinteressen hast oder zumindest Ideen, welche Berufe du ausprobieren könntest.
An den Praxisplätzen gilt es, die Umgebung mit offenen Augen zu betrachten, Neugier zu entwickeln und mit den anleitenden Mitarbeitern, im Produktiven Lernen „Mentor*innen“ genannt, zu kommunizieren, das heißt, Inhalte zu erfragen und Hintergrundwissen aufzubauen. Der Wille zur Kommunikation ist also ein wichtiges Kriterium für Erfolg im Produktiven Lernen.
Da jeder Schüler und jede Schülerin abhängig vom Praxisplatz etwas anderes lernt, ist es wichtig, dass selbständig und eigenverantwortlich gelernt wird. Dazu müsstest du bereit sein.
Voraussetzung für die Aufnahme in das Produktive Lernen ist, dass du die 8. (oder die 9.) Klasse durchlaufen hast, mit oder ohne Erfolg.
Produktives Lernen ist ein zweijähriger Bildungsgang. Nach der 9. Klasse kannst du die Berufsbildungsreife erreichen. In der 10. Klasse sind dann auch die erweiterte Berufsbildungsreife oder der mittlere Schulabschluss möglich.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Hufeland-Schule und anderer Berliner Schulen sollten zunächst beim jeweiligen Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin ihr Interesse bekunden.
Voraussetzungen für deine Aufnahme ins Produktive Lernen sind:
- das grundsätzliche Einverständnis deiner Eltern bzw. Erziehungsberechtigten,
- das Verfassen einer Bewerbung, in der du begründest, warum du meinst, für diese Form des dualen Lernens geeignet zu sein,
- die Vorlage des letzten Zeugnisses und eines aktuellen Lichtbilds.
Die Bewerbungen können ab sofort an
Produktives Lernen an der Hufeland-Schule
Walter-Friedrich-Str. 18
13125 Berlin
geschickt werden. Sie werden gesammelt und begutachtet. Dann wirst du benachrichtigt und eventuell zu einem Vorstellungs- und Informationsgespräch eingeladen. Diese Gespräche werden voraussichtlich nach den Osterferien 2022 durchgeführt.
Einen Link zum Abendschaubeitrag über das Produktive Lernen findest du in den Waben "Ansprechpartner" oder "Projekte".