Wählen Sie, wo es weitergehen soll.

Schulentwicklung

Schneller Wandel und stetige Innovation sind in der modernen Bildungswelt von entscheidender Bedeutung, und unsere Schule verpflichtet sich mit Leidenschaft zur kontinuierlichen Schulentwicklung.

Schulkonzept

Vision und (Konzept in Arbeit) der Hufeland-Schule Berlin - Buch (HSBB) auf dem Weg zu einem multiprofessionellen Lernzentrum Campus und einer Schule der Gesundheit
Die Hufeland-Schule trägt den Namen des deutschen Arztes, Sozialhygienikers und Volkserziehers Christoph Friedrich Hufeland (1762-1836). Dieser war der Leibarzt der königlichen Familie Friedrich Wilhelm III. und der erste Arzt und Direktor der Charite in Berlin. Neben vielen Aufgaben war ihm die Armenfürsorge ein besonderes Anliegen. Er führte die Pockenschutzimpfung ein, forderte vom preußischen Staat Maßnahmen zur Verbesserung der Schulgesundheit und der Arbeitsbedingungen, staatliche Hygienegesetze und eine Sozialversicherung. Er setzte sich für die Nutzung der Heilkraft der Natur und Anwendung von Diätetik und physikalischer Therapie ein und hatte großen Einfluss auf die Naturheilkunde. (Quelle: Wikipedia)Dieser Name verpflichtet. Wir sehen uns als Bestandteil des sich entwickelnden Wissenschaftsstandortes Buch. Deshalb ist der Schwerpunkt unserer Schule im naturwissenschaftlichen Rahmen zu sehen: MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik, und auch nach gesundheitlichen Prinzipien im gebundenen Ganztag zu gestalten. Verantwortung zu übernehmen und soziales Engagement sind wünschenswert.

Entwicklungsschwerpunkte

Curriculum

Leitthemen mit Projektarbeit, Inhaltliche Überarbeitung der Themen

Lernförderliches Klima

Lesekompetenz, Methodentraining, MINT, Patenschaften, Schülerfirmen, Berufsorientierung

Gesundheit

Mindestens 1x im Quartal ein gesundes Frühstück, Außerschulische Lernorte, Bibliothek, Praktikumsplätze, Gartenarbeitsschule

Leistungsanforderungen

Vergleichsarbeiten auf Klassenstufenbasis, Beginnen der Materialsammlungen

Systematische Förderung

Binnendifferenzierung, Individuelle Förderung: klassen- und jahrgangsübergreifend (ZV), Bildungs- und Teilhabepaket: BuT

Sonstiges

Sprachbildung
Medien
Iserv
Medienzertifikat
Umgang mit dem Handy
Ganztägiges Lernen
Geb. Ganztagsschule außerunterrichtliche Angebote

Inklusion

Barrierefreiheit, Integration, Migration

Beratung

Sonderpädagogische, schulpsychologische und sozialpäd. B., Arbeitsagentur, Schullaufbahn, Unterst. Maßnahmen

Beteiligung der Gremien

GK, SCHK, SV, GEV, Schulhilfekonferenzen, Fachteam Berufsorientierung, Themenelternabende

Kooperation

Netzwerke in Buch/Karow, Partnerschulen

Projekt Vielfalt und Respekt

Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern (Betriebe, Jugendamt, Berufsberatung, Arbeitsamt, Schulpsychologie; Polizeiabschnitt 14, WBG freie Träger, Kiez)

Schulmanagement

Personalentwicklungskonzept, Funktionsplan, Geschäftsverteilung siehe Info – Ordner, Erweiterte Schulleitung, Jahrgangsstufen, Fachbereiche, Temporäre Arbeitsgruppen, Organigramm, Mindestens 1x jährlich Mitarbeitergespräche, Schulserver, Teamarbeit, Temporäre Arbeitsgruppen und Jahrgangsstufen tagen alle 6 Wochen, Fachkonferenzen für das Kollegium/ FB 1x im Quartal, 2x pro Halbjahr durch SL, Qualitätsentwicklung, Schulprogramm, Evaluation, Dokumentationen, Unterrichtsorganisation

Pädagogisches Selbstverständnis

Schulentwicklung und Verantwortung übernehmen

Fortbildung

Methodentraining, Kommunikation, Informationstechnik, Interkulturelle FB, Regionalkonferenzen, Ethik, Sprachförderung

Kommunikation

Willkommenskultur, Höhepunkte im Schulalltag, Übergänge, Schulverbund, Schulserver

Umgang mit beruflichen Anforderungen

Entlastungsstrategien, Gesundheitsmanagement, Arbeitsschutz

Schule als lernende Organisation

Konzeptionen werden stetig aktualisiert, Handlungsleitfäden, Website, Förderangebot für SuS

Schulprogramm mit Leitbild

inklusive Konzepte z.B. Gesundheitsprävention, Inklusion, Kinderschutz in Arbeit, Ausbildung, Fortbildung etc.

Interne Evaluation

(Schulergebnisse, Befragungen) Schuldistanz überprüfen

Externe Evaluation

(Schulergebnisse)

Qualitätssiegel für exzellente BO erreicht

Auf dem Weg zum Qualitätssiegel für den Bereich der Informationstechnik

Ergebnisse und Wirkungen

Schullaufbahn
Es sind fünf Abschlüsse möglich BOA, BBR, eBBR, MSA, MSA+Das Abi wird in Koop. mit unserer Partnerschule oder in der Berufsausbildung erzielt.

Kompetenzen
Präventionsarbeit
Gewaltprävention
Mobbingprävention,
Drogenprävention

Fachkompetenz (Curriculum)
Methodenkompetenz(7/8. JG)
Medienkompetenz (Umgang mit Medien)
Handlungskompetenz (Praktika)
Personale Kompetenz
Soziale Kompetenz(Schülerpaten, Junge Sanitäter, Engagement)
Hinsehen und Handeln

Im Schulprogramm ist die Förderung von Werten wie Toleranz, Respekt, Verantwortungsbereit-schaft und soziales Engagement integriert.

Schulzufriedenheit und Außenwirkung
Steigende Anmeldezahlen