
Schulentwicklung

Ganztag (gebunden)

Sozialarbeit

Kooperation

Leitbild & Schulprogramm

Berufs- & Studienorientierung

Produktives Lernen

Digitalisierung / Medienbildung

Sekretariat

Kollegium

Schüler*innen

Integrierte Sekundarschule - Berlin Buch (Pankow)
An der Hufeland-Schule engagieren sich Schüler sozial durch Praktika im Helios-Klinikum, in Kitas und Altenheimen. Die Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh e.G. fördert Schüler bei Berufsorientierung und Stadtteilpflege. Die Schule interagiert mit Anwohnern bei Veranstaltungen wie Hoffesten und öffnet sich für den Stadtteil in der Sozialraumkonferenz. Kooperationen bestehen mit anderen Schulen wie der Buggenhagen-Schule und der Grundschule am Sandhaus, etwa in Theaterprojekten.
Das Produktive Lernen ist eine Bildungsoption an Berliner Schulen, die Schüler*innen aller Schularten anspricht und nach der 8. oder 9. Klasse genutzt werden kann. Ziel ist es, dass die Schüler*innen aus praktischen Erfahrungen lernen und diese in ihre Bildung integrieren. Die Aufnahme erfolgt in die 9. Klasse oder in besonderen Fällen in die 10. Klasse. Nach einer sechswöchigen Orientierungsphase nehmen die Schüler*innen kontinuierlich am Produktiven Lernen teil bis zum Abschluss ihrer schulischen Laufbahn.
Zum ersten Mal nahm die Hufeland-Schule an einem offiziellen Flag Turnier teil. Unser Flag Football Team setzte sich aus zehn engagierten Schüler*innen des 7. Jahrgangs zusammen.
Die Freude und die Motivation waren groß! Leider hat es nicht ganz fürs Finale gereicht - aber wir hatten jede Menge Spass und möchten im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein!
Am vergangenen Wochenende begaben sich acht Schülerinnen des 8. Jahrgangs gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Conny Gruhl, Juanita Klein, Herrn Barthel und Herrn Letz auf eine spannende Probeexpedition im Rahmen des Duke Awards. Aufgeteilt in eine Wandergruppe (15 km durch den Wandlitzer Wald) und eine Fahrradgruppe (29 km von Buch durch Wald und Wiesen), erreichten sie gemeinsam den Campingplatz am Ruhlesee. Dort wurden selbstständig die Zelte aufgebaut und das Lager eingerichtet
Auf dem Rückweg bei großer Hitze bewies besonders die Fahrradgruppe echtes Können und Teamgeist: Die Expedition war für alle ein voller Erfolg und brachte den Schüler*innen das Wandern, Radfahren und Camping näher – für einige war es das erste Mal überhaupt. Sie wuchsen an der Herausforderung und meisterten sie mit Bravour.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Tour und besonders darauf, sie bei der finalen Duke Award-Expedition für die Bronzestufe zu begleiten!
Mit großer Freude, nehmen wir dieses Jahr am offizellen NFL FLag Football Turnier für Berliner Schulen am 24.06. im Stade Napoleon Stadion der Berlin Adlers teil. Ab sofort findet im Mittagsband von Montag bis Donnerstag, dass Flag Football Training statt, um die Schüler*innen auf dieses Event vorzubereiten.
Gemeinsam als Team aus Lehrkräften und Sozialpädagogen nahm die Hufeland-Schule zum ersten und definitiv nicht zum letzten Mal am Berliner Firmenlauf am Brandenburger Tor teil. Es hat uns allen großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste gemeinsame Event und auf die Vergrößerung des Teams.
Ein Team, ein Ziel!
Im Rahmen des Duke Awards unternahmen einige Schülerinnen gemeinsam mit Herrn Letz und Herrn Barthel einen Ausflug zum Berliner Yacht-Club e.V. am Wannsee. Dort erhielten sie eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Segelns und lernten erste wichtige Seemannsknoten.